MESSE TRAINING
ABLAUFBESCHREIBUNG
1 Intervall 1 Trainingstag
Besonderheiten:
- Das Training hilft einen perfekten, gemeinsamen professionellen Auftritt ab zu sichern
- Zielorientiertes, je nach Branche und Zielen, sofort messbares Training
Buchbar:
- Gesamtes Training zum Pauschalpreis inklusive aller Unterlagen und Checklisten
Durchführung:
- Nach Bedarf ca. 3 Wochen vor einer Messe
Zielgruppe:
- Alle Verkaufs, Service und Technikmitarbeiter
- Marketing Mitarbeiter / innen
- Sowohl neu beginnende als auch erfahrene,
- Sowohl trainierte als auch untrainierte,
- Die bisherigen Verkaufserfahrungen und Messeerfahrungen überprüfen und erfolgreich verbessern wollen.
Teilnehmerzahl:
- Bis ca. 20 Teilnehmer / innen
TRAININGSTHEMEN – MT
Sicher und erfolgreich sein Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentieren
- Messe Ziel definieren und gemeinsam verabschieden
- Messe Stand und Ausstattung
- Ansprache Strategie / push oder pull
- Standverhalten – Gemeinsamer und einheitlicher Auftritt
- Serviceverhalten
- Standverantwortliche/r bestimmen
- Einstimmung des Messeteams
- Abläufe am Stand üben
- Wie behandle ich ?
- Kunden – Neue, Stammkunden, usf,...
Verkaufspersönlichkeit und innere Einstellung:
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein des Verkäufers
- Förderung von Flexibilität und Verhaltenssicherheit in schwierigen Verhandlungs- – und Präsentation – Situationen
Festigung der inneren Einstellung in Bezug auf:
- Kundenorientiertes Handeln und Verhalten
- In Chancen und Möglichkeiten denken
- Kreative Ideen entwickeln und umsetzen
- Eigenmotivation und Begeisterung
- Reklamationen und Einwände positiv bewältigen
Selbstorganisation des Mitarbeiters:
- Ziele realistisch setzen und erreichen
- Zeit und Selbstmanagement
- Kundenorientiert telefonieren
- Terminvereinbarung am Telefon
Diese Lernziele werden nicht schematisch in vorgegebener Reihenfolge abgearbeitet, sondern sind aufgrund des human- Training Systems miteinander verknüpft, so dass sie ständig, mit steigendem Schwierigkeitsgrad und in anderem Zusammenhang, in die verschiedenen Trainingsschritte einfließen.
Somit lernen die Teilnehmer die Themen nicht isoliert, sondern sind von Anfang an in der Lage, Gesamtzusammenhänge zu erkennen. Die Wiederholung in anderem Kontext erhöht die Merkfähigkeit, so dass bestimmte Verhaltensweisen schon während des Trainings automatisch in die Reaktion der Teilnehmer übergehen können.